Deine Roadmap: Buchmarketing & Jahresendspurt
Rückblick mit Selbstbewusstsein – So schaust du gelassen auf dein Jahr zurück
Ausblick gestalten – Deine Chancen in den letzten drei Monaten
Frühzeitig planen – Warum Vorbereitung dein Buchmarketing leichter macht
Feiertage & Events clever nutzen – Marketing-Gelegenheiten im vierten Quartal
Oktober: Halloween – Kreative Ideen für schaurig-schöne Aktionen
November: Black Friday Week – Chancen trotz Buchpreisbindung
Dezember: Advent & Weihnachten – Die stärkste Zeit für dein Marketing
Fazit & Fahrplan – Dein Schritt-für-Schritt-Plan für ein erfolgreiches Jahresfinale
Die Blätter färben sich rot, orange und goldgelb, die Tage werden kürzer, und plötzlich ist er da: der Oktober – und mit ihm das vierte und letzte Quartal des Jahres.
Vielleicht geht es dir wie mir: Mit dem Herbst kommt nicht nur eine gemütliche Stimmung, sondern auch dieses besondere Gefühl, zurückzublicken. Was habe ich in diesem Jahr schon erreicht – und was vielleicht nicht?
Rückblick mit Selbstbewusstsein
Der Herbst lädt ein, innezuhalten und sich selbst ein ehrliches, aber wohlwollendes Feedback zu geben:
Welche Ziele hast du dir zu Jahresbeginn gesetzt?
Was ist richtig gut gelaufen?
Wo bist du stolz auf dich?
Und wo gab es Stolpersteine oder Projekte, die liegen geblieben sind?
Die Kunst liegt darin, beides zuzulassen: Feiere, was du erreicht hast – und lerne aus dem, was nicht perfekt war.
Dein Ausblick für die letzten drei Monate
Das Jahr ist noch nicht vorbei – im Gegenteil: Dieses letzte Quartal ist besonders spannend. Drei Monate, die komprimierter sind als alle anderen, weil so viele Festtage, Feierlichkeiten und Marketinggelegenheiten auf uns warten.
Das bedeutet: Hier steckt großes Potenzial, aber auch die Gefahr, sich schnell in Stress und Aktionismus zu verlieren, wenn du zu spät mit der Planung beginnst.
Frag dich also jetzt:
Gibt es ein Manuskript, das du noch abschließen möchtest?
Möchtest du deine Sichtbarkeit erhöhen – vielleicht mit einem Newsletter-Special, auf Instagram oder durch einen Adventskalender für deine Community?
Oder planst du ein Marketing-Highlight, vielleicht eine gemeinsame Aktion mit einer anderen Autorin?
Egal, wofür du dich entscheidest: Jetzt ist der perfekte Zeitpunkt, deine Prioritäten zu setzen.
In diesem Blogartikel möchte ich dir Inspiration rund um das Buchmarketing im letzten Quartal und jede Menge Inspiration mitgeben. Welche Termine und Anlässe dich konkret erwarten und wie du sie für dein Buchmarketing clever nutzen kannst – darum geht es gleich. Lies gespannt weiter und nimm so viel mit, wie du kannst.
Frühzeitig planen lohnt sich: So gelingt dein Buchmarketing im letzten Quartal
Manche Autorinnen beginnen schon im Sommer, ihre Winteraktionen vorzubereiten. Klingt vielleicht übertrieben? Ganz und gar nicht – denn je mehr Vorlauf du hast, desto entspannter wird die Umsetzung. Frühzeitig planen bedeutet, Stress vorzubeugen und gleichzeitig das volle Potenzial des letzten Quartals für dein Buchmarketing auszuschöpfen.
Überlege dir also jetzt, welche Ziele du dir für den Jahresendspurt setzen möchtest:
Reichweite erhöhen: Möchtest du deine Community mit besonderen Aktionen begeistern, zum Beispiel durch einen Adventskalender, Gewinnspiele oder Specials im Newsletter?
Buchverkäufe steigern: Soll dein Hauptziel sein, dass möglichst viele deiner Bücher im Dezember verschenkt werden und unter den Weihnachtsbäumen liegen?
Kombination aus beidem: Reichweite und Verkäufe gehen oft Hand in Hand – wenn du clever planst, kannst du beides verbinden.
Egal, welchen Fokus du wählst: Ohne gute Planung wird es schwierig, deine Ideen umzusetzen. Darum ist jetzt der richtige Moment, deine Ziele festzulegen und die nötigen Aktionen für dein Buchmarketing im vierten Quartal vorzubereiten. Je klarer du weißt, was du erreichen möchtest, desto leichter wird es, Schritt für Schritt in die Umsetzung zu kommen – und dein Jahresfinale erfolgreich abzuschließen.
Benötigst du Hilfe für deine
Website?
Vielleicht hast du es dir zum Ziel gesetzt, bis zum Jahresende eine eigene Autorenhomepage zu haben? Auch das ist noch möglich!
Welche Feiertage und Events kannst du für dein Buchmarketing im letzten Quartal nutzen?
Das letzte Quartal des Jahres ist prall gefüllt mit Feier- und Aktionstagen, die du für dein Buchmarketing nutzen kannst. Vom Kürbis über den Black Friday bis hin zum Weihnachtsbaum – es warten viele Gelegenheiten auf dich, um dein Autorenbusiness sichtbar zu machen und kreativ deine Leserschaft zu erreichen.
Oktober – Halloween nutzen
Halloween (31.10.) ist die perfekte Gelegenheit, um mit etwas Besonderem auf dich aufmerksam zu machen. Wenn du schnell bist, kannst du dir jetzt noch ein cooles Special überlegen – egal, ob für mehr Reichweite, Sichtbarkeit oder Verkäufe.
Für passende Genres: Schreibst du Horror, Thriller, Fantasy, Dystopie oder Science-Fiction, kannst du Halloween direkt in dein Buchmarketing integrieren. Leser*innen lieben es, sich in dieser Jahreszeit einzukuscheln und in spannende, düstere Welten abzutauchen.
Für andere Genres: Auch wenn du Liebesromane, New Adult, Wohlfühl- oder Familiengeschichten schreibst, kannst du Halloween kreativ nutzen. Wie wäre es, wenn du deine Figuren in einer Bonus-Kurzgeschichte in ein gruseliges Setting steckst – als witziger Genre-Mix? Oder du teilst deine persönliche Meinung zu Halloween: Feierst du? Dekorierst du? Oder ziehst du dich lieber mit einem guten Film zurück?
Weitere Ideen:
Poste deine Lieblings-Horrorfilme oder Gruselbücher.
Teile Bilder deiner Deko oder deiner kleinen Halloween-Traditionen.
Plane eine Lesung am 31.10. – live vor Ort oder online – vielleicht sogar gemeinsam mit anderen Autor*innen.
Starte ein Mini-Gewinnspiel mit „schaurigen“ Extras (z. B. Postkarten, Goodies).
So oder so: Halloween bietet dir spannende Aufhänger für Content und Marketing.
Erhalte die kostenlose
Design Checkliste
Mein für dich entwickelter Design-Test hilft dir folgende Fragen zu beantworten:
– Wo stehe ich mit meiner Autorenmarke in punkto Design?
– An welchen Punkten kann ich mein Design verbessern?
November – Black Friday & Cyber Week
Im November wartet die Black Friday Week (Ende November) auf uns – einer der größten Online-Verkaufshöhepunkte überhaupt. Auch für uns Autor*innen kann das spannend sein, wenn wir die Buchpreisbindung im Blick behalten.
Buchpreisbindung beachten: In Deutschland dürfen Bücher nicht einfach rabattiert werden. Wenn dein E-Book ausschließlich über Amazon KDP läuft und sonst nirgends erhältlich ist, kannst du für den Zeitraum einen vergünstigten Preis festlegen – wichtig ist nur, dass der Preis auf allen Plattformen identisch bleibt. (👉 Infos dazu findest du z.B. bei der Selfpublisherbibel, die das Thema rechtlich sehr gut erklärt.)
Andere kreative Ideen:
Mach auf deine Bücher mit Newsletter- oder Instagram-Aktionen aufmerksam.
Starte eine „Book Week“ statt einer „Black Week“ und betone den Wert von Büchern als Geschenk.
Verschenke kleine Extras unabhängig vom Buchkauf (z. B. Postkarten, Goodies oder Bonus-Content).
Kooperiere mit anderen Autor*innen und biete gemeinsame Aktionen oder Lesungen an.
Wichtig: Auch wenn du selbst keine direkten Rabatte geben kannst, profitiert dein Buch von der allgemeinen Kaufstimmung: Menschen sind in dieser Zeit besonders kaufbereit – und wenn dein Buch z. B. durch gute Amazon Ads sichtbar ist, landet es leichter im Warenkorb.
Dezember – Advent, Weihnachten & Neujahr
Der Dezember ist traditionell die stärkste Zeit für Buchmarketing – hier steckt das meiste Potenzial.
Advent & Nikolaus (06.12.):
Adventskalender sind ein Klassiker: 24 Türchen mit Zitaten, Fun Facts zu deinen Büchern, Vorlese-Videos oder exklusiven Hintergrundinfos.
Überlege gut, ob du die Zeit hast – für manche ist es eine tolle Chance, für andere zu viel Aufwand.
Nikolaus eignet sich besonders für Kinderbücher: Animier Eltern, ein neues Lieblingsbuch in den Stiefel zu legen.
Weihnachten:
Perfekte Zeit, um deine Bücher als Geschenkidee zu präsentieren.
Teile Rezensionen, die zeigen, warum dein Buch Freude bereitet.
Setze „Point of View“-Posts um: „Stell dir vor, deine Schwester öffnet dieses Buch-Geschenk an Weihnachten …“
Silvester & Neujahr (31.12./01.01.):
Weniger stark für Verkäufe, aber perfekt für Branding und Community-Building.
Rückblicke und persönliche Jahresauswertungen sind authentisch und nahbar.
Ausblicke, Vorsätze und Wünsche fürs neue Jahr laden deine Leser*innen ein, dich auf deinem Weg weiter zu begleiten.
Fazit: Dein Fahrplan für ein erfolgreiches Jahresfinale
Ich hoffe, du konntest aus diesem Artikel jede Menge Inspiration für dein eigenes Buchmarketing im letzten Quartal mitnehmen. Mein Wunsch ist, dass du motiviert bist, jetzt für dich einen konkreten Aktionsplan zu erstellen – denn Planung ist die halbe Miete, Umsetzung die andere Hälfte.
Hier noch einmal ein kleiner Fahrplan für dich:
Setze dir ein klares Ziel für das letzte Quartal – oder auch je ein Ziel für Oktober, November und Dezember.
Plane konkrete Schritte: Was möchtest du umsetzen, wie willst du es tun, und bis wann?
Fang einfach an! Probier Dinge aus, sammle Erfahrungen und lerne daraus für deine nächsten Marketingaktionen.
Und jetzt: Geh mutig los und mach dein Jahresfinale zu einem echten Erfolg – sowohl für dich persönlich als auch für dein Autorenbusiness.
Danke, dass du bis zum Schluss dabeigeblieben bist. Ich hoffe, der Artikel hat dir gefallen und dich inspiriert. Ich freue mich sehr über deine Rückmeldung – und falls du dir bei der Umsetzung Unterstützung wünschst, ob im Design oder im Marketing, darfst du dich natürlich jederzeit gerne bei mir melden.