Die perfekte Startseite für deine Autorenhomepage! Schritt für Schritt Anleitung mit Beispielen für Romance und Thriller Autoren

Bild von Ramona Hammerl

Ramona Hammerl

Webdesignerin, Autorin, Weggefährtin für Personal Branding.

Bild von Ramona Hammerl

Ramona Hammerl

Grafikdesignerin, Autorin, Weggefährtin für Personal Branding.

Du suchst Inspiration und eine Anleitung dafür, wie du die Startseite deiner Autorenhomepage inhaltlich und strukturell gestalten sollst? Dann bist du hier richtig!

Deine Schritt für Schritt Anleitung: 

  1. Mach dir einen Plan!
  2. Prinzip: Das Wichtigste ganz oben!
  3. Beispiel 1 „Die Startseite von Liebesromanautorin Ida!“
  4. Beispiel 2: „Die Startseite von Thrillerautor Tom“

Du möchtest die Inhalte lieber sehen und meine Beispiele gezeigt bekommen? Dann schaue dir gerne mein Video an:
(Ansonsten einfach nach unten scrollen)

Erster Schritt

1. Mach dir einen Plan!

Fangen wir direkt an. Mein erster Tipp für dich lautet: „Mach dir einen Plan!“

Das bedeutet, bevor du wirklich an deiner Website herumbastelst, solltest du ungefähr wissen, welche Elemente, Inhalte und Bilder an welcher Stelle platziert werden sollen. So sparst du dir Zeit und Mühen, das Endergebnis wird professioneller.

Nimm dir also entweder Papier und Stift und zeichne dir einen Entwurf, oder du verwendest z.B. ein Worddokument. Dort kannst du die einzelnen Abschnitte vorbereiten, Texte vorformulieren und Bilder platzieren.

Zweiter Schritt

Prinzip: Das Wichtigste ganz oben!

Nun kommen wir zu einem wichtigen Prinzip: „Das Wichtigste muss ganz nach oben!“

Überlege dir, was du mit deiner Website erreichen möchtest.

Viele Bücher verkaufen? Leser*innen in den Newsletter locken? Auf wichtige Themen hinweisen, die dir am Herzen liegen? Dich als Autorin präsentieren? Deine Buch-Neuerscheinung ankündigen? (…)

Du siehst, es kann verschiedene Gründe und Ziele für deine Website geben. Entscheide, was dir (aktuell) am wichtigsten ist und platziere genau das in den ersten Abschnitt deiner Website. Dann gliederst du deine weiteren Abschnitte nach abfallender Priorität und einer für den Besucher nachvollziehbaren, logischen Reihenfolge.

Kommen wir nun zu den einzelnen Abschnitten, die ich dir anhand von zwei Beispielen zeige, wie diese aussehen und angeordnet sein könnten und warum.

Benötigst du Hilfe für deine

Website?

Beispiel 1

„Die Startseite von Liebesromanautorin Ida“

Liebesromanautorin Ida möchte ihre Startseite neu gestalten. Auf ihre Website kommen Leserinnen, die eins ihrer Bücher über Kindle Unlimited gelesen haben und nun wissen möchten, wer hinter dem Autorennamen steckt. Ida möchte sich auf sympathische Weise präsentieren und den Besucherinnen ihre Welt der Liebesromane zeigen.

(*Meine Beispiele sind fiktiv!)
(*Es geht in dieser Planung noch nicht um Design! Sieh es als Skizze auf einem Schmierpapier/ Word-Brainstorming)

Abschnitt 1: Über mich

Ida platziert ein sympathisches Foto, auf dem sie freundlich in die Kamera lächelt. Im ersten Abschnitt stehen

  • Ihr Autorenname
  • Das Genre in dem sie schreibt
  • Ihr Slogan und oder ein kurzes Statement, welches sie charakterisiert
  • Ein Button „Mehr über mich erfahren“

Nochmaliger Hinweis: Hier geht es noch nicht bzw. nebensächlich ums Design! Es ist aktuell nur ein erster Entwurf, eine Skizze mit Ideen! Falls du Ideen bzgl. der Optik hast, kannst du das natürlich schon vermerken.

Abschnitt 2: Bücher im Überblick

Im zweiten Segment platziert Ida ihre Bücher in einer Rasteransicht. Alle Cover und alle Titel sind auf einen Blick zu sehen. Darunter findet sich jeweils ein Button zu den einzelnen Buchseiten, für diejenigen, die mehr erfahren möchten.

Abschnitt 3: Lesungen

 Ida hält regelmäßig Lesungen oder tritt auf Buchmessen auf. Sie möchte ihre Leserschaft up to date halten und notiert die Termine auf ihrer Website. Sie fügt hier ebenfalls ein Bild von sich auf einer Buchmesse ein, wie sie gerade ein Buch signiert und fröhlich lacht.

Abschnitt 4: Social Media und Podcast

Ida teilt gerne ihre persönliche Geschichte und ihre Leserschaft schätzt den Blick hinter die Kulissen. Dieser Abschnitt hat deswegen zwei Teile. Links, ein Einblick auf Instagram, z.B. 2 der beliebtesten Posts, rechts ein Link zu ihrem Podcast über die Liebe.

Abschnitt 5: Nochmal Über mich

Ida platziert erneut einen Über mich Abschnitt. Das ist nicht doppelt-gemoppelt, sondern Absicht, denn ihr Ziel ist es, sich von ihrer persönlichen Seite zu zeigen, Vertrauen aufzubauen und deswegen mehr Bücher zu verkaufen. Leserbindung ist ihr Erfolgsrezept. Ida schreibt viele Bücher! Also platziert sie hier nochmal ein Foto von sich, mit der Gartenschere im Grünen, und erzählt in fünf Zeilen ihr liebstes Hobby, wenn sie gerade nicht schreibt. Darunter ein Button „Erfahre mehr über mich.“ Der führt dann zur Über mich Seite.

Letzter Abschnitt: Fußzeile.

Hier platziert Ida das Impressum, die Datenschutzerklärung und weist auf den Newsletter hin.

Beispiel 2

„Die Startseite von Thrillerautor Tom“

Tom hat bisher einen Thriller veröffentlicht, übernächsten Monat kommt das zweite Buch von ihm heraus. Sein Ziel ist es, möglichst viele Taschenbuch-Vorbestellungen zu generieren.

Abschnitt 1: Buchneuerscheinung

Im erste Segment platziert Tom ein imposantes Banner im Stil des Buchcovers. Davor schwebt seine Neuerscheinung, mit Titel, wichtigster Slogan und darunter der Button zur Buchseite (und von dort aus geht es zur Vorbestell-Aktion).

Abschnitt 2: Über Tom

Im zweiten Segment platziert Tom ein Autorenfoto von sich, daneben ein kurzer Text über den Autor und ein Button, der zur Über mich Seite führt.

Abschnitt 3: Bücher im Überblick

Tom platziert links nochmal die Neuerscheinung. Rechts, sein bereits erschienenes Buch. Weil er „erst“ zwei Bücher geschrieben hat (anders als Ida), hat er mehr Platz für eine genauere Beschreibung der Bücher. Ein kurzer Klappentext zu jeden Buch findet sich unter den Buchmockups, darunter jeweils ein Button zu den Buchunterseiten.

Abschnitt 4: Newsletter

Tom legt großen Wert auf seinen Newsletter und möchte seine Emailliste kontinuierlich aufbauen. Deswegen hat er sich ein spannendes Freebie überlegt, welches sich die Websitebesucher herunterladen können, sobald sie sich zum Newsletter angemeldet haben.

Abschnitt 5: Fußzeile

Dritter Schritt

Überlege für dich...

… welche Inhalte und Abschnitte du möchtest. Was ist am Wichtigsten? Das kommt ganz hoch. Achte auf eine logische Struktur!

Weitere Ideen für Abschnitte auf deiner Startseite könnten sein:

  • Kontakt (Link zur Kontaktseite)
  • Termine (Link zur Terminseite)
  • Rezensionen oder Testleserstimmen
  • FAQ`s
  • Countdown zum nächsten Buch
  • Crowdfunding für das nächste Buch
  • Spendenaktion für den guten Zweck, den der/ die Autor*in unterstützt
  • Bildergalerie

Das könnte dich ebenfalls interessieren ...

In diesem Artikel ging es um die Startseite, doch du solltest dir auch Gedanken über die prinzipielle Struktur deiner Homepage machen, bevor du mit deiner Arbeit beginnst. Dazu möchte ich dir diesen Artikel empfehlen:

– So bringst du Klarheit ins Homepage-Menü! Ich zeige dir, wie du deine komplette Website logisch strukturieren kannst.

Wo du dir außerdem Inspiration holen kannst: 

  • In meinem Portfolio, bei Autor*innen deren Websites ich schon gestalten durfte
  • Auf meiner „Demo-Website“ mein günstigstes Allrounder-Angebot für dich! Sie dient als Vorlage für deine eigene Homepage und du musst dir nicht mehr den Kopf über mögliche Strukturen zerbrechen, sondern kannst meine bewährte Formel anwenden. Kontaktiere mich gerne, wenn du Fragen dazu hast.

Hi, ich bin Ramona.

Ich unterstütze Autor*innen mit 
Buchcover, Webdesign und Personal Branding. 

Mit Struktur, Durchhaltevermögen und smarter Hilfe an der richtigen Stelle, kannst du als Autor*in erfolgreich sein. Warum ich das denke?