Das Herz deiner Erfolgswebsite: Eine smarte Struktur – So bringst du Klarheit ins Homepage-Menü

Picture of Ramona Hammerl

Ramona Hammerl

Webdesignerin, Autorin, Weggefährtin für Personal Branding.

Picture of Ramona Hammerl

Ramona Hammerl

Grafikdesignerin, Autorin, Weggefährtin für Personal Branding.

Wenn du deine Website neu erstellst, oder im größeren Stil überarbeitest, stellt sich immer auch die Frage nach der richtigen Struktur.

  • Welche Punkte sollen im Menü auftauchen?
  • In welcher Reihenfolge?
  • Welche Seiten benötige ich unbedingt, welche sind eher zweitrangig?
  • Wie soll ich die Seiten untergliedern, welche Abschnitte und Inhalte machen Sinn?

Um deine Antwort zu erhalten, die dich wirklich weiterbringt und deine Website zum Erfolgsrezept für dein Marketing als Autor*in macht, darfst du gleich einen Schritt zurücktreten und dir das Gesamtbild ansehen. doch bevor du das tust, ein kurzer Hinweis: Du kannst dir den Beitrag auch auf YouTube ansehen, wenn dir das lieber ist. Außerdem habe ich ein kostenloses Workbook für dich vorbereitet, welches du ebenfalls nutzen kannst.

Das Erfolgsrezept für deine Website:

🌟 Inhalt – Struktur (der Aufbau) – Design 

  • diese drei Dinge gehören zusammen und folgen dem Ziel deiner Website, das du vorab festgelegt hast.
  • Beachte außerdem das Prinzip: Das Wichtigste zuerst!

👉 Wie du konkret vorgehst und diese Regeln umsetzt, zeige ich dir nun ausführlich und Schritt für Schritt. Das funktioniert, wenn du deine bestehende Website überarbeiten möchtest und genauso, wenn du komplett von neu anfängst.

Erster Schritt

Das Ziel deiner Website

Überlege dir folgende Fragen:

  • Was ist dein Marketingziel für deine Website?
  • Was soll sie für dich tun?

Zum Beispiel:

💓 Leser*innen in deinen Newsletter führen.

💓 Bücher verkaufen

💓 Mehr Reichweite durch Blogartikel generieren

💓 (…)

 

Zweiter Schritt

Die Inhalte deiner Website

Mit dem Festlegen des Ziels der Website hast du das Wichtigste schon erledigt. Überlege im zweiten Schritt, welche Inhalte du auf deiner Seite anbieten möchtest. Welche Texte und Bilder sollen erscheinen, was möchtest du bewerben? Sammle gerne erst einmal lose, mach ein Brainstorming, notiere auf Zettel, es darf chaotisch zugehen.

Beispiele:

Ich möchte

  • meine Bücher präsentieren, inkl. Klappentext, Leser*innenstimmen und Leseprobe
  • Hintergrundinformationen zu meinen Büchern zeigen, z.B. wie ich auf die Ideen gekommen bin, die Schauplätze, …
  • mich selbst vorstellen und wie ich zum Schreiben gekommen bin
  • meine Vision teilen, die mich in meinem Leben leitet
  • meinen Newsletter einfügen
  • Lesungstermine bereitstellen und wo man mich ansonsten treffen kann

Benötigst du Hilfe für deine

Website?

Dritter Schritt

Der Aufbau deiner Website

Wenn du das Gefühl hast fertig zu sein, gehe an den nächsten Schritt und strukturiere. Ab jetzt kannst du das Prinzip „Das Wichtigste zuerst“ beachten.

Finde Überpunkte, die deine Inhalte zusammenfassen.

Hier sind einige klassische Beispiele für dich.

  • Startseite
  • Über mich
  • Bücher
    • Buch 1
    • Buch 2
    • Buch 3
  • Kontakt/ Termine/ Aktuelles …
  • Newsletter

Ob du vom klassischen Aufbau abweichst ist deine Entscheidung. Beachte hier bitte folgendes, damit du die richtige Wahl triffst:

  • Die Struktur muss einfach verständlich sein – nur dann bleiben Leser*innen auf deiner Website, finden was sie suchen und verweilen möglichst lange
  • Ist es für die Besucher*innen deiner Website leichter, wenn du
    • A) bei einer klassischen Struktur bleibst oder
    • B) deine individuelle Struktur anwendest
    • C) eine Mischung daraus kreierst.
  • Hier gibt es kein pauschales richtig oder falsch. Mehr Aufmerksamkeit erregst du eventuell auch über eine Struktur, die außergewöhnlich ist. Vergiss aber nie die Nutzerfreundlichkeit. Die Geduld- und Aufmerksamkeitsspanne ist niedrig!
  • Spicke gern bei erfolgreichen Autor*innen, wie diese ihre Website ordnen und wie sie ihre Menüpunkte gliedern. (Achtung, nicht immer haben erfolgreiche Autor*innen tolle Websites!)

Nun hast du schon mal die grobe Struktur und den Aufbau deiner Website geplant. Bevor du an den vierten Schritt gehst, plane ins Detail. Fertige für jede geplante Seite ein eigenes Planungsdokument an, in dem du von oben nach unten, von wichtig zu nicht mehr ganz so wichtig, planst. Durchdenke jeden Abschnitt und ob dieser zum primären Ziel deiner Website führt.

Vierter Schritt

Das Design deiner Website

Im letzten Schritt geht es an meinen Lieblingspart: Das Design. Es gilt „Funktion vor Design“ – hast du vielleicht schon mal gehört. Gemeint ist, etwas kann noch so schön aussehen, wenn es nicht funktioniert, niemand versteht, wo er klicken soll, denn dann hilft leider der schönste Look nicht weiter.

Überlege und plane hier folgende Aspekte:

  • Welche Farben/ Farbpalette soll zum Einsatz kommen?
  • Welche Schriftarten sollen installiert werden?
  • Welche Bilder möchtest du von dir verwenden und wo sollst du als Autorin zu sehen sein? (Z.B. immer im Header einer jeden Seite?)
  • Macht es Sinn nochmal zum Fotografen zu gehen und dir professionelle Bilder für die Website zu holen? (Tipp: JA!)
  • Welche Hintergrundbilder benötigst du?
  • Welche sonstigen Elemente, Übergänge, … welcher Look der deinen Inhalt und den Aufbau unterstützen sollte ich einbeziehen?

Super! Du hast nun einen Fahrplan für deine Website in puncto Aufbau und Struktur. Dies ist der Anfangsteil für die Neugestaltung oder Überarbeitung deiner Website. Was nun kommt sind weitere Arbeiten zum genaueren Design (s. Vierter Step) und deine konkreten Texte, Buttons, Links … also deine Inhalte.

Das ist ein Thema für ein anderes mal. 

Hole dir gerne noch mein liebevoll für dich gestaltetes Workbook als Umsetzungshilfe!

Oder schaue dir das Erklär-Video auf YouTube an!

Das könnte dich ebenfalls interessieren ...

Diese Tools, Programme und Produkte kann ich dir von Herzen empfehlen!
[Mit und ohne Affiliate Links]

Das Roll-up ist quasi das Lieblings-Marketing-Mittel auf Buchmessen. Doch wie gestaltest du einen richtigen Eycatcher?

Spare Geld und Zeit indem du von Anfang an auf ein starke Autorenmarke setzt. Denn diese wird sich durchsetzen und dir zu Sichtbarkeit verhelfen!

Hi, ich bin Ramona.

Ich unterstütze Autor*innen mit 
Buchcover, Webdesign und Personal Branding. 

Mit Struktur, Durchhaltevermögen und smarter Hilfe an der richtigen Stelle, kannst du als Autor*in erfolgreich sein. Warum ich das denke?