Ich freue mich, dir von meinen wundervollen Erlebnissen bei der Leipziger Buchmesse und der Leipziger Autor*innenrunde zu berichten. In den letzten Tagen habe ich so viele inspirierende Momente erlebt und wertvolle Dinge gelernt, die ich gerne mit dir teilen möchte.
Du möchtest den Beitrag lieber auf die Ohren?
Kein Problem - hör dir die Folge als Podcast an!
So habe ich die Leipziger Buchmesse und die Autor*innenrunde erlebt als:
Autorin: Als Science-Fiction-Enthusiastin konnte ich tief in mein Lieblingsgenre eintauchen. Dadurch ist ein neuer Wunsch in mir entstanden. Einmal würde ich gerne den Seraph verliehen bekommen. Wow, ein riesiges Ziel, aber du kennst mich ja, groß Träumen ist absolut erlaubt.
Designerin: Mit meinem Design- und Marketingbusiness „Dein Autoren Design“ hatte ich die Möglichkeit, die neuesten Trends auf dem Buchcovermarkt zu erkunden und mich mit anderen Designer*innen und Autor*innen auszutauschen. Diese Messe war eine großartige Gelegenheit, mein Unternehmen weiter zu etablieren.
Free-Spirit-Träumerin: Leipzig hat sich für mich als eine wahre Traumfabrik herausgestellt. Buchmessen sind Orte, wo Träume real werden können, und die Zeit in Leipzig hat mich motiviert, weiter an meinen Zielen zu arbeiten und groß zu träumen.
Mit welchen Zielen und Wünschen war ich in Leipzig?
Ich ging mit mehreren Zielen nach Leipzig: Allen voran wollte ich Spaß haben, was mir gar nicht banal erschien, denn stressige Buchmessen kenne ich schon und das wollte ich dieses Mal vermeiden. So viel vorneweg, ich hatte sehr viel Spaß in diesen drei Tagen! Des Weiteren wollte ich Dein Autoren Design bekannter machen und dazu hatte ich allerlei Material im Gepäck: Eine große Verlosung, Notizblöcke, Flyer und Handouts, die ich bei meiner Rolle als Referentin auf der Autor*innenrunde genutzt habe. Außerdem ging ich auf die Suche nach Inspiration für meinen Science-Fiction-Roman, auch hier wurde ich nicht enttäuscht.
Meine Erwartungen wurden in jedem Aspekt übertroffen!
Das ist nicht selbstverständlich, denn nicht alle meine Leipziger Buchmesserlebnisse waren in der Vergangenheit so positiv. Manchmal bin ich frustriert und niedergeschlagen nach Hause gefahren. Zum Beispiel, als ich das Gefühl hatte, als Autorin in der Masse von Büchern und Schriftstellern unterzugehen. Doch dieses Jahr war es zum Glück ganz anders.



Hier kommen meine Erlebnisse und Highlights.
Schon meine Anreise hat einen großen Unterschied gemacht. Im Zug dachte ich darüber nach, wie sehr ich mich seit der Messe 2024 verändert habe. Damals fühlte sich manches noch unsicher und unerreichbar an. In diesem Jahr fühlte ich mich so frei und unabhängig, jetzt mit meinem eigenen Unternehmen. So vieles hat sich zum Positiven verändert, weil ich tatkräftig meine Wünsche in die Realität umgesetzt habe. Das wurde mir mir schon auf dem Weg nach Leipzig klar, für diese Erkenntnis allein bin ich schon so dankbar.
Buchbubble, Networking und Autoren-Freundschaften
Ein wichtiger Teil der Messe war das Networking. Ich habe in einem Vierbettzimmer zusammen mit befreundeten Autorinnen übernachtet – eine Tradition, die uns jeweils von Jahr zu Jahr näher zusammenschweißt. Es ist einfach wunderbar, sich mit Autor*innenfreunden auszutauschen und gegenseitig zu inspirieren. Wir gehen gemeinsam durch Höhen und Tiefen. Das ist so wichtig und wertvoll! Danke Melanie, Xenia und Isabel – Wir sind ein tolles Team!
Auch neue Bekanntschaften habe ich auf der Buchmesse geschlossen, sei es durch zufällige Begegnungen am Kaffeestand, bei der Autor*innenrunde, wenn man im Flur angesprochen wird, weil man mein Logo erkannt hat oder sich abends beim Essen verabredet. Man weiß nie, was sich wunderbares entwickelt.


So sah meine Messe 2025 zeitlich aus:
Donnerstag: Viele Treffen mit tollen Menschen – ungezwungen und in Wohlfühlatmosphäre
Freitag: Gemütliches Schlendern durch die Messehallen, ohne Druck oder Verpflichtungen
Samstag: Die Leipziger Autor*innenrunde, ein ganz besonderes Highlight
Ich möchte den SERAPH gewinnen!
Ein utopisches Ziel? Herausforderung angenommen!
Der Seraph ist ein bedeutender Preis im Genre Phantastik und wird an deutschsprachige Autor*innen verliehen. Es wäre ein Traum, auch einmal den Seraph verliehen zu bekommen und mir den Traum zu erfüllen, eine erfolgreiche Science Fiction Autorin zu sein. Wie sehr ich das will, wurde mir klar, als ich in Halle 3 vor der Long-List des Seraphs 2025 stand, vor mir ein Bücherregal mit vielen SF-Titel, die ich mir als Vorbilder genau angeschaut habe. Mein Feuer ist neu entfacht!
Ausstellerabend
Ein weiteres Highlight war der Ausstellerabend in einer wunderschönen Kulisse – der Moritzbastei Leipzig. Hier habe ich festgestellt, dass auch die erfolgreichen Aussteller der Messe ganz normale Menschen sind. Es geht darum, sich gegenseitig zu unterstützen, nicht darum, irgendjemanden auf ein Podest zu stellen. Das war ein heilsames Learning und zeigt irgendwie auch, wie ich mich selbst weiterentwickelt habe. Danke fürs Mitnehmen, liebe Doris R. Thomas!
Leipziger Autor*innenrunde: Sehr wertvolle Erkenntnisse
Ich habe an verschiedenen Tischrunden teilgenommen, wie „Save the Cat“ und „Polarisierende Themen“, die mir wichtige Einblicke in die Kunst des Schreibens gegeben haben und meinen aktuellen Roman bestimmt beeinflussen werden. Ich bin ohne Erwartungen als Teilnehmerin in die Veranstaltung gegangen und war überrascht, wie aufnahmefähig ich trotz meiner Nervosität dann doch war. Auch wenn die Themen für mich nicht neu waren, ist es doch so unheimlich wertvoll, an manche Dinge erinnert zu werden, bzw. sie von einer neuen Perspektive zu sehen. Es war dazu die perfekte Ergänzung zu meinem Entschluss am Freitag „Ich will den Seraph gewinnen“ 😉 , am Samstag dann in inhaltlicher Form noch so viel dazulernen zu dürfen. Es war wie ein Weckruf: Vollende deinen SF-Roman!



Leipziger Autor*innenrunde - meine eigene Tischrunde
Ich bin total dankbar, dass ich eine Tischrunde zum Thema Personal Branding leiten durfte! Ich war dann doch viel nervöser als vorher gedacht, am Ende war es aber ein 100% bereicherndes und positives Erlebnis und ich bin froh, mich getraut zu haben. Die positiven Rückmeldungen haben mich total bestärkt, und ich hoffe, dass ich ganz vielen Autor*innen einen guten Startpunkt für ihr eigenes Personal Branding geben konnte. Die Entwicklung der eigenen Autorenmarke ist ein so wichtiges Thema für mich – eine Herzensangelegenheit.
Erhalte die kostenlose
Design Checkliste
Mein für dich entwickelter Design-Test hilft dir folgende Fragen zu beantworten:
– Wo stehe ich mit meiner Autorenmarke in punkto Design?
– An welchen Punkten kann ich mein Design verbessern?
Zurück zu den Zielen und Wünschen
Spaß? Ja, definitiv! Ich hatte unheimlich viel Freude auf der Leipziger Buchmesse!
DAD bekannter machen? Die Zeichen stehen gut. Besonders die Verlosungsaktion kam hervorragend an.
Inspiration? Nach der Messe bin ich voll motiviert, an meinem Science-Fiction-Roman weiterzuarbeiten und habe sehr große Ziele.
Wie fühle ich mich nach der Messe?
Voller Glück, erfüllt und inspiriert – aber eben auch ausgelaugt, als wäre ich von einem Festival heimgekehrt.
Komme ich 2026 wieder?
Ja, sofern ich in Deutschland bin und es zeitlich passt. Eine endgültige Entscheidung treffe ich im Herbst, abhängig von meinen Reiseplänen.
Abschließend kann ich sagen, dass die Leipziger Buchmesse und die Autor*innenrunde für mich weiterhin ein Ort der Inspiration und der Möglichkeiten sind. Ich hoffe, ich konnte euch einen kleinen Einblick in meine Erlebnisse und Erkenntnisse geben und freue mich schon auf alles, was noch kommt. Bis bald!
Das könnte dich ebenfalls interessieren ...
Diese Tools, Programme und Produkte kann ich dir von Herzen empfehlen!
[Mit und ohne Affiliate Links]
Tipps, wie du deine Buchmesse zum Erfolg machst. Buchverkäufe und weitere Ziele …
Das Roll-up ist quasi das Lieblings-Marketing-Mittel auf Buchmessen. Doch wie gestaltest du einen richtigen Eycatcher?